
Sie kommt, die neue Fotoschule.
Das Jahr 2020 ist der Beginn eines neuen Projektes. Es geht um Fotografie. Um das „nehmen“ von Bildern aus der Wirklichkeit. Darum, sich in aller Ruhe auf die Entstehung des perfekten weil authentischen Momentes einzulassen und im entscheidenden Bruchteil der richtigen Sekunde auf den Auslöser zu drücken. Es geht um das Erlernen der dafür notwendigen Geduld und der richtigen Technik. Es geht um ein neues Lebensgefühl. Auch um Achtsamkeit.

Fotograf ist man…..
….oder man ist es nicht – den Umgang mit der Technik, das kann jeder lernen. So darf ich meinen Lehrmeister, Christoph Georgi, zitieren. Um ehrlich zu sein, hat er sich noch etwas brachialer ausgedrückt, aber der O-Ton passt nicht hier her 😉
Den Spruch durfte ich mir gleich zu Beginn meiner Lehre anhören. Und er hat natürlich recht. Entweder es liegt einem im Blut, und man hat den Blick für die Motive, oder es wird auch die teuerste Ausrüstung nichts helfen. Warum ich das hier erwähne? Das sagt das Foto hier: gesehen von meiner 9-jährigen Tochter, unbearbeitet – out of camera. Gesehen, geschossen – Bingo.
Das beste aus 2016
Ein kleiner Jahresrückblick ist ja manchmal ganz spannend. Zumal die Zeit heutzutage viel zu schnell vergeht…. Im Januar 2016 war ich im legendären Malzhaus zu Plauen bei einer spannenden Veranstaltung dabei. Live Fotografie im Rahmen der Dali-Ausstellung. Veranstalter Malzhaus Galerie Plauen und Fotoclub Vogtland hatten die Idee zu diesem Event. Hier eines meiner Lieblings-Ergebnisse. Model Sari sperrt sich selbst in den Käfig und hebt sich hoch. Ich mag es, weil es mit einer Doppelbelichtung ohne irgendeine Nachbearbeitung genau so entstanden ist – aus der Hand. Das Leben kann so schön sein.
Wir wünschen allen ein friedliches Weihnachtsfest.
Die Schöne und die Maschine
Erfolgreiches Marketing ist keine Kunst, nur schwieriger. Die Bilder dafür nach den Vorstellungen unserer Kunden umzusetzen, ist mein Job. Wenn wie hier, für die erfolgreiche Gustav Oberbayer GmbH & Co. KG, faszinierende Schönheiten auf spröde Eisenspäne fallen, dann fällt das Bild schon mal aus dem – üblichen – Rahmen 😉
Noch dieses Jahr beginnen die Aufnahmen für den nächsten Kalender – Spannung steigt!
Ein Motiv aus 2012 zeigt den Prototyp des neuen HMI. Ob die Verkabelung bis heute überarbeitet wurde?
Architekturfotografie Forum Chemnitz im Auftrag des Denkmalschutz
Die rückwärtige Ansicht zeigt die typische DDR-Architektur – hier in braun.
Fotoworkshop in Plauen
Der Schnee ist geschmolzen, die Tage werden länger – der richtige Moment, um mit der beliebten Fotoworkshop-Reihe in den Frühling zu starten.
Diesen Samstag, 9. April 2016, führen wir im Fotostudio am Altmarkt in Plauen den nächsten Einsteiger-Kurs durch. In entspannter Atmosphäre wird Fotografenmeister Karsten Uhlmann von 11 bis 17 Uhr wieder jede Menge Praxiswissen an Fotografiebegeisterte vermitteln. Neben technischen Grundlagen geht es auch um die Steigerung der Wahrnehmung für schöne und besondere Details in unserer Umwelt. Denn Fotografieren lernen, heißt: sehen lernen.
Kontakt: karsten@fotouhlmann.de